12.09.2019 | Kultur/Geschichte Aktuelles

Tag der Schleswig-Holsteiner – En Dag för ALL Lüüd in´t Land

Der Schleswig-Holsteinische Heimatbund präsentiert den Tag der Schleswig-Holsteiner am 07. Juni 2020 von 9-18 Uhr im Freilichtmuseum Molfsee

Schleswig-Holstein ist das Land zwischen den Meeren, das Bundesland mit den meisten anerkannten Minderheiten, Domizil der Surfer und Kiter, Zuhause der Kohlkönigin und des Deutschen Handballmeisters, von Sprotten und Marzipan, Land des rauen Klimas und der rauen Typen, hier sagt man „Moin“ und lädt zum Bleiben ein. 

Schleswig-Holstein ist Heimat!

Der Schleswig-Holsteinische Heimatbund e.V. möchte am 07. Juni 2020 die Vielfalt der Heimat Schleswig-Holsteins vorstellen. Dazu laden wir unsere Mitglieder und Kooperationspartner, Akteure aus der Region sowie Menschen verschiedenster Herkunft ein, sich und ihre Kultur auf einem gemeinsamen Fest zu präsentieren.

Traditionen, Brauchtum und Freizeitkultur vermitteln – auf unterhaltsame Art und Weise

Landesgeschichte und -kultur erlebbar machen, lautet das Motto für den Tag der Schleswig-Holsteiner. Sowohl für Schleswig-Holsteiner als auch für Neuzugezogene und Geflüchtete, um ein Gefühl von Heimat zu vermitteln oder Schleswig-Holstein als neuen Lebensraum näher und vertrauter zu machen.

Menschen verschiedenster Herkunft, die evtl. in jüngster Zeit nach Schleswig-Holstein gekommen sind, soll im Rahmen eines Festes die Möglichkeit gegeben werden, die schleswig-holsteinischen Kulturtraditionen kennen zu lernen. Diese Menschen sind dazu eingeladen, auch sich und aus ihrer alten Heimat mitgebrachte Kulturtraditionen vorzustellen und zu präsentieren. Akteure, die sich für Brauchtum und Traditionen einsetzen, präsentieren sich und es ist zu wünschen, dass ein Austausch stattfindet und ein gemeinsames Netzwerk entsteht.

Schleswig-Holstein-, Kultur-, Naturinteressierte aller Altersgruppen sind herzlich eingeladen

Es wird ein bunter, vielfältiger Tag mit viel Spaß. Neben Ständen, an denen die Vereine sich und ihre Arbeit vorstellen, laden vor allem Mitmachaktionen zum Verweilen ein. Auf einer Bühne und einem Veranstaltungsplatz werden von Musikdarbietungen über Tänze auch Vorträge zu hören sein. Führungen über das Gelände bieten einen Blick in verschiedene Schwerpunktthemen.

Eine starke Identität und Offenheit für neue Ideen und fremde Menschen fördern Integration. Für die neuen Schleswig-Holsteiner bietet dies die Chance, sich in die Gesellschaft einzubringen und Heimat zu finden.

Denn Schleswig-Holstein ist Heimat!