• Startseite
  • Termine
    • Termine
  • Aktuelles
    • Aktuelles
  • Sprache/Literatur
    • Lesearchiv
    • Literatur
  • Kultur/Geschichte
  • Natur/Umwelt
  • Trachten/Volkstanz
    • Volkstanz- und Trachtengruppen
    • Vorstand
  • Plattdeutscher Rat
  • Heimatbund 2030
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitarbeiter
    • Präsidium
  • f
  • y
  • I
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Impressum
  • Datenschutz

Schleswig-Holsteinischer
Heimatbund e.V.
Hamburger Landstraße 101
24113 Molfsee
Anfahrt
Mo 8 bis 15 Uhr
Di–Do 8 bis 16 Uhr
Fr 9 bis 13 Uhr
Tel 0431 98 384-0
Fax 0431 98 384-23
info@heimatbund.de

  • Startseite
  • Termine
    • Termine
  • Aktuelles
    • Aktuelles
  • Sprache/Literatur
    • Lesearchiv
    • Literatur
  • Kultur/Geschichte
  • Natur/Umwelt
  • Trachten/Volkstanz
    • Volkstanz- und Trachtengruppen
    • Vorstand
  • Plattdeutscher Rat
  • Heimatbund 2030
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitarbeiter
    • Präsidium
  • f
  • y
  • I
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Impressum
  • Datenschutz

Schleswig-Holsteinischer
Heimatbund e.V.
Hamburger Landstraße 101
24113 Molfsee
Anfahrt
Mo 8 bis 15 Uhr
Di–Do 8 bis 16 Uhr
Fr 9 bis 13 Uhr
Tel 0431 98 384-0
Fax 0431 98 384-23
info@heimatbund.de

Aktuelles

Rund um den Schleswig-Holsteinischen Heimatbund – alle aktuellen Berichte und die wichtigsten Meldungen zu unseren Projekten.

17.03.2023 | Natur/Umwelt

Die Knickpflege in Schleswig-Holstein ist Immaterielles Kulturerbe

25.10.2022 | Natur/Umwelt

Die schönsten Alleen

Die Sieger des zweiten Alleenwettbewerbs „Alleen in Schleswig-Holstein – Heimat von Kultur und Ökologie“, stehen fest.

08.08.2022 | Natur/Umwelt

Freiwilliges Ökologisches Jahr 2022/23

Rebecca Riffer ist die neue FÖJlerin in der Geschäftsstelle des SHHB

21.06.2022 | Natur/Umwelt

Alleenwettbewerb – Bewerbungszeitraum verlängert

Alleen in Schleswig-Holstein – Heimat von Kultur und Ökologie

31.05.2022 | Natur/Umwelt

Die Tradition der Knickpflege in Schleswig-Holstein soll Immaterielles Kulturerbe werden

11.01.2022 | Natur/Umwelt

Projekt „Insektenlehrpfad“

Der Heimatbund widmet sich seit Jahren dem Schutz der bestäubenden Insekten.

15.12.2021 | Natur/Umwelt

Blühstreifen macht Schule

Unsere FÖJlerin Isabelle bringt Insektenvielfalt in die Grundschulen.

06.08.2021 | Natur/Umwelt

Herzlich Willkommen!

Seit dem 2.8. ist unsere neue FÖJlerin Isabelle an Bord.

07.07.2021 | Natur/Umwelt

Knickpflege

Eine Projektgruppe rund um den Heimatbund erarbeitet einen Antrag für die Eintragung als Immaterielles Kulturerbe der UNESCO.

14.06.2021 | Natur/Umwelt

Aktion für mehr Artenvielfalt

Unser Umweltreferent klärt in kurzen Videos zum Thema Artenvielfalt auf.

20.05.2021 | Natur/Umwelt

Heute ist Weltbienentag

Sie möchten in ihrem Garten die Artenvielfalt fördern? Der Heimatbund hat eine kostenlose Broschüre herausgegeben.

05.05.2021 | Natur/Umwelt

Neues Buch über das Watt

Umweltminister Jan Philipp Albrecht schaut im Watt vorbei.

Seite 1 von 4

  • «
  • ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ›
  • »

Mitglied
werden

Möchten Sie die Heimatkultur und Landeskunde sowie den Schutz und die Entwicklung der Natur und Umwelt und unserer Landessprachen fördern? Dann werden Sie Mitglied.

WEITER LESEN

Spenden
Sie

Um unsere Projekte durchzuführen und weitere zu starten, sind wir auf Spenden angewiesen. Helfen Sie uns dabei, unsere Heimat zu bewahren und zu gestalten.

WEITER LESEN

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Nähere Informationen entnehmen Sie unsererer Datenschutzerklärung.

Uns Deensten staht paraat – un Cookies maakt dat eenfach. Wenn Se uns Deensten bruken doot, denn sünd Se ok inverstahn, dat wi Cookies dorbi hebbt. Mehr to weten.