11.01.2022 | Natur/Umwelt Aktuelles

Projekt „Insektenlehrpfad“

Der Heimatbund widmet sich seit Jahren dem Schutz der bestäubenden Insekten.

Im Rahmen mehrerer Projekte (Bienenbotschafternetzwerk, BlütenReich Schleswig-Holstein) wurde zusammen mit Kooperationspartnern bereits wiederholt eine breite Öffentlichkeit erreicht. Im Rahmen dieser Projekte wurden Multiplikatoren geschult und Netzwerke initiiert. In diesem Zusammenhang hat sich die Zusammenarbeit mit vielen Akteuren aus unterschiedlichen Zusammenhängen entwickelt. An diese Arbeit knüpfen wir mit einem neuen Projekt an.
Unmittelbar im Außenbereich inmitten eines reichen Blütenangebotes und eines strukturreichen Schaugartens wird lokal mit dem Imkerverein Kellinghusen und Umgebung zusammengearbeitet und ein Insekten-/Wildbienenlehrpfad entwickelt.
Ergänzt wird dieser Musterlehrpfad um die Entwicklung von Begleitmaterialien und die Durchführung mehrerer Umweltbildungsveranstaltungen.
Auch mit diesem Projekt möchten wir insbesondere Ehrenamtler sowie Multiplikatoren in ihrem Engagement unterstützen und ihnen gute Beispiele sowie Hintergrundinformationen zu Fördermaßnahmen der Insekten- und Artenvielfalt geben.

Am 21.12.2021 trafen sich die Akteure vor Ort im Bienengarten des Imkervereins Kellinghusen (siehe Foto). Nach einer kurzen Rundführung durch den Garten, mit einem vorher nachher vergleich von Fotos, wurden noch bevorstehende Veränderungen des Gartens besprochen. Der Insektenlehrpfad wird mit Schautafeln über z.B. Wildbienen und deren Lebensräume bestückt und es wird eine große Wildbienennisthilfe mit Dachbegrünung geben. Der Bienengarten mit Insektenlehrpfad kann voraussichtlich im Mai 2022 eröffnen, jeder ist aber herzlich eingeladen auch schon jetzt vorbeizuschauen (Quarnstedter Straße 56, 25548 Kellinghusen). Das Ziel ist es, Menschen Hintergrundinformationen und Beispiele zu Fördermaßnahmen der Insekten- und Artenvielfalt zu geben und zum Handeln zu ermutigen.