Schölers leest Platt
Es macht Spaß. Man lernt was. Und am Ende winkt der große Auftritt. Schüler erleben den echten Sound Schleswig-Holsteins. Un ik bün dorbi!

Seit Beginn des Schuljahrs 2021/22 läuft die aktuelle Kampagne unseres landesweiten plattdeutschen Vorlesewettbewerbs „Schölers leest Platt“. Ein Viertel aller allgemeinbildenden Schulen Schleswig-Holsteins ist dabei und hat bis 21. Januar 2022 in Eigenregie Schulsieger ermittelt in den Altersgruppen 3. – 4., 5. – 7. sowie 8. – 10. Klasse.
In Februar und März fanden die Landschaftsentscheidungen in 24 Büchereien in Schleswig-Holstein statt.
In April und Mai fanden die Regionalentscheidungen an fünf Standorten im Land statt - in Mölln, Klein Nordende, Leck, Kiel und Schleswig. Dies sind die Finalisten, die am 8. Juni in der Niederdeutschen Bühne in Neumünster um den Titel des Schölers-leest-Platt-Landessiegers ringen:
Altersgruppe 3./4. Klasse
Arne Nottelmann aus Holstenniendorf
Max Wieting aus Reinbek
Klara Thun aus Quarnstedt
Luca Thomsen aus Schwabstedt
Altersgruppe 5.-7. Klasse
Julian Hartkopf aus Rehhorst
Maite Rudolph aus Immenstedt
Tadeo Thomas aus Eckernförde
Karoline Winter aus Halstenbek
Altersgruppe 8.-10. Klasse
Jorve Hüttmann aus Grevenkop
Lina Ingwersen aus Joldelund
Wencke Sophie Reimer aus Groß Rheide
Eggert Ruge aus Burg/Dithm.
Merle Santen aus Rickling
Jessica Urbschat aus Klein Rönnau
Die Finalisten erhalten am 8. Juni auf der Bühne per Losung zugeteilt, welchen Text sie vorlesen.
Diese fünf Texte sind im Lostopf:
Altersgruppe 3./4. Klasse
- „Köönt Apen singen“ von Hans Wilkens, 1/2
- „Luftballons grote Reis“ von Heinrich Hannover, 1/3
- „Mien Meerswien Fred“ aus Paul un Emma, 1/4
- „Emil hett dat Been braken“ aus Paul un Emma, 1/7
- „Mien Frünnenbook“ aus Paul un Emma, 1/10
Altersgruppe 5.-7. Klasse
- „De Aadler in´n Höhnerstall“ von Heike Fedderke, Nr. 2/1
- „Wi hebbt tohuus en Katt“ von Hans Wilkens, Nr 2/3
- „De Slötel“ von Leonie Brandt, Nr. 2/4
- „Wekenenn bi Papa“ von Karen Nehlsen, 2/6
- „Groot – mit duppelt o“ von Marianne Ehlers, 2/9
Altersgruppe 8.-10. Klasse
- „Sneewittchen un de söven Öllern“ von A. Sonne, 3/2
- „Friederike un ik“ von Reimer Bull, 3/3
- „Een vun ölven“ von Manfred Theisen, 3/4
- „Dükern“ von Frenz Bertram, 3/7
- „De Bürgschaft“ von Martina Krohm, 3/9
Möglich wird „Schölers leest Platt“ durch die großzügige Unterstützung der Sparkassenstiftung und des Sparkassen- und Giroverbandes.
Hier einige wertvolle Downloads für Sie:
Die Wettbewerbshefte des aktuellen Durchgangs 2021/22:
3. und 4. Klasse
5. bis 7. Klasse
8. bis 10. Klasse
Informationen und Unterlagen für Schulen:
Richtlinien für den Wettbewerb auf Schulebene
Auch unsere aktuelle Ausgabe von "spraak! - de Heimatbund-Podcast to plattdüütsche Kultur" widmet sich dem Thema "Schölers leest Platt!" Hier hören!
Heimat haben in Schleswig-Holstein – Plattdüütsch höört dorto.
Kontakt: Jan Graf, Referent für Niederdeutsch und Friesisch, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, 0431 / 98384-15