03.06.2023 | Kultur/Geschichte Aktuelles

Damenstift und Deckstation – Exkursion nach Uetersen

10.30 Uhr
Kloster Uetersen
Kirchenstraße 7
25436 Uetersen
kostenfrei

Innerhalb eines weiträumigen Parks mit uralten Bäumen und gewundenen Wegen gruppieren sich malerische, allesamt unter Denkmalschutz stehende Gebäude um einen kleinen Friedhof mit sehenswerten historischen Denkmalen. Das Kloster Uetersen ist eine bald achthundert Jahre alte kulturhistorische Stätte mit viel Geschichte. Elsa Plath ist tief in die Geschichten eingetaucht und wird uns bei einer Führung durch das Kloster daran teilhaben lassen.

Neben Rosen werden im Umland von Uetersen auch Holsteiner gezüchtet. Eine Sportpferderasse aus Schleswig-Holstein. Im Herzen der Haseldorfer Marsch befindet sich die Hengststation Haselau, die heute die älteste Station in ganz Schleswig-Holstein ist. Otto Lienau, Seniorchef des Hauses, wird uns in die Geheimnisse der Pferdezucht einführen. Ein Exkurs der anderen Art.

(Quellen: www.kloster-uetersen.de und www.hengststation-haselau.de)

Kostenfrei
Samstag, den 3. Juni 2023
Beginn 10.30 Uhr
Treff am Kloster Uetersen, Kirchenstraße 7, 25436 Uetersen (Parkmöglichkeiten hinter dem Ärztehaus in unmittelbarer Nähe)

Programmablauf

10.30 Uhr  Führung durch das Kloster Uetersen durch Elsa Plath von der AG Klosterforschung, weitere Informationen zum Kloster 

12.30 Uhr  Mittagspause, gemeinsames Mittagessen im „Haselauer Landhaus“ (Speisen und Getränke auf eigene Kosten), Speisekarte 

14.00 Uhr Führung durch die Hengststation Haselau durch Otto Lienau, mehr Informationen zur Hengststation

ca. 15.30 Uhr Ende

Anmeldung
Bitte bis zum 22. Mai 2023 mit diesem Anmeldebogen per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, per Fax an 0431-9838423 oder per Post an Schleswig-Holsteinischer Heimatbund, Hamburger Landstraße 101, 24113 Molfsee