Donnerstag, 21. August 2025 | Aktuelles

Aufruf zum Einheitsbuddeln

Zum siebten Mal startet die Mitmach-Aktion zum Tag der Deutschen Einheit, an der sich auch Privatpersonen, Vereine und Unternehmen mit einer "Pflanzparty" oder Spende beteiligen können

Hände von zwei Menschen, die einen jungen Baum einpflanzen
Beim Einheitsbuddeln kann jede*r einen Baum pflanzen © 89Stocker / Canva

„Stell dir vor, am 3. Oktober würde jeder Mensch in Deutschland einen Baum pflanzen. 83 Millionen. Jedes Jahr. Ein neuer Wald. Von Nord nach Süd, von Ost nach West. Für das Klima. Und für dich und deine Familie. Für unsere Zukunft.“ Mit dieser Vision hat Schleswig-Holstein 2019 das Einheitsbuddeln ins Leben gerufen. Seitdem findet es jährlich in ganz Deutschland statt. Das Tolle an der jungen, aber nach sieben Jahren schon etablierten Tradition zum Tag der Deutschen Einheit ist: Alle können mitmachen und so aktiven Klimaschutz betreiben. In den vergangenen Jahren wurden so rund 450.000 Bäume gepflanzt und 480.000 Euro an Spenden eingenommen.

Startpflanzung in Kiel

Offiziell eröffnet wurde das Einheitsbuddeln 2025 bereits am 18. Mai im Rahmen der Umweltministerkonferenz (UMK) an der Saarschleife von der amtierenden Bundesratspräsidentin und Ministerpräsidentin des Saarlandes Anke Rehlinger, die Schirmherrin der diesjährigen Pflanzaktion ist. In Schleswig-Holstein wollen die Initiatoren, allen voran Dr. Frank Schoppa, Vorstand Einheitsbuddeln e.V., gemeinsam Ministerpräsident Daniel Günther, weiteren Vertreter*innen der Politik sowie des Bund deutscher Baumschulen (BdB) Schleswig-Holstein und des SHHB, am 3. September den ersten Spatenstich des Einheitsbuddelns 2025 tun und die Bürger*innen noch einmal zur Teilnahme aufrufen.

Pflanzparty zum Einheitsbuddeln

Der SHHB hat die Aktion von Beginn an unterstützt und auch in diesem Jahr rufen wir gern wieder zum Einheitsbuddeln auf: Ob im heimischen Garten, auf einem Firmengelände, vor dem Vereinshaus oder auf dem Dorfplatz - jede*r kann eine "Pflanzparty" organisieren. Das Ziel der Aktion für 2025 lautet, insgesamt 100.000 Bäume zu pflanzen. Alle Baumpflanzaktionen können auf einer interaktiven Karte eingetragen werden. Also seid dabei und greift zum Spaten oder unterstützt das Einheitsbuddeln durch eine Spende (11,50 Euro pro Baum)!