Jetzt spenden!
Deine Spende für den Heimatbund, was sie bewirkt und welche Projekte du unterstützen kannst
Dein Spendenbeitrag ermöglicht, dass wir weiterhin unsere Projekte umsetzen können. Jede allgemeine Spende nutzen wir an den Stellen, wo sie am dringendsten benötigt wird. Die folgenden Projekte können unterstützt werden:
Kultur und Geschichte
Chaussee Altona-Kiel
Unser Ziel ist es, wo immer möglich, die historische Allee an der Chaussee Altona-Kiel zu erhalten oder wiederherzustellen, historische Objekte wie Meilensteine, Brücken und Chausseehäuser zu präsentieren und die Geschichte der Chaussee im Wandel der Zeit bekannt zu machen. Deine Spende hilft uns auch, Veranstaltungen zur Chaussee durchzuführen, zum Beispiel zum 80. Jahrestag des Todesmarsches von Altona nach Kiel 1945. MEHR ERFAHREN
Virtuelle Heimatstuben
2020 haben wir gemeinsam mit dem Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein, eine Initiative gestartet, die Sichtbarkeit des kulturellen Erbes der Vertriebenen aus den ehemaligen deutschen Ostgebieten zu erhöhen. Im Rahmen dessen wurden 16 Heimatstuben virtualisiert. Unser Ziel ist es, auch weitere Heimatsammlungen zu digitalisieren und damit für die Nachwelt zu erhalten. Dafür brauchen wir deine Unterstützung! MEHR ERFAHREN
Natur und Umwelt
Knicks in Schleswig-Holstein
Eines unserer Schwerpunktthemen im Umweltbereich ist der Erhalt sowie die korrekte Pflege der Knicks in Schleswig-Holstein. Die Knicks, auch lebende Zäune genannt, sind von Menschenhand errichtete und mit Bäumen und Sträuchern bepflanzte Erdwälle. Seit Jahrhunderten sind sie ein unverkennbares Element der Kulturlandschaft Schleswig-Holsteins. Um die Biodiversität in den Knicks zu erhalten, starten wir verschiedene Projekte, dir ihr unterstützen könnt! MEHR ERFAHREN
Natur- und Kulturlandschaften und ihr Wandel
Der SHHB führt in Kooperation mit dem Landesamt für Umwelt und dem Archäologischen Landesamt Schleswig-Holstein das Projekt "Natur- und Kulturlandschaften und ihr Wandel in Schleswig-Holstein" durch. In der ersten Projektphase werden exemplarische Kulturlandschaftsräume unter den verschiedenen Aspekten herausgearbeitet. In der sich anschließenden Redaktionsphase sollen die erfassten und gesammelten Daten in einem E-Book sowie ggf. in einer App dargestellt werden. Für die Fortführung des Projektes brauchen wir deine Unterstützung! MEHR ERFAHREN
Niederdeutsch und Friesisch
De Plattdüütsche Raat
De Plattdüütsche Raat för Sleswig-Holsteen is vör 25 Johr grünnt worrn. Siet denn snackt he för de nedderdüütsche Sprekergrupp in uns Land. MEHR WETEN
Funklock stoppen!
Dien Spenn hölpt uns, noch luder to warrn. Anner lütte Spraken in Europa hebbt siet Johrteihnten ehren egen öffentlich-rechtlichen Senner. Tohopen mit anner Organisatschonen in Noorddüütschland seggt wi: Dat mööt de Plattdüütschen ok hebben! MEHR WETEN
Dien Land, dien Spraak – Plattdüütsch in Familie
Du snackst Platt. Super! Ok mit de Lütten? Liebe Omas, Opas, Mamas, Papas, Onkel, Tanten: Wurzeln haben in der Heimat und fit sein für die Welt – Schleswig-Holsteins Mehrsprachigkeit tut unseren Kindern richtig gut. Mit deiner Spende hilfst du uns, das Plattdeutsche innerhalb der Familie wieder mehr zu fördern. MEHR WETEN
Unsere Kontoverbindung
Schleswig-Holsteinischer Heimatbund
Förde Sparkasse
IBAN: DE04 2105 0170 1002 0764 36
BIC: NOLADE21KIE
Falls du ein bestimmtes Projekt unterstützen möchtest, schreibe den Projekttitel bitte in den Betreff. Wenn Du eine Spendenbescheinigung wünschst, benötigen wir deine Adresse. Diese kannst du ebenfalls im Betreff vermerken oder uns