Geschichtsträchtige Exkursion nach Itzehoe
Knapp 30 Teilnehmer*innen kamen am 15. November zu unserer Exkursion nach Itzehoe, trotzten dem nasskalten Herbstwetter und wurden mit einem ebenso unterhaltsamen wie informativem Tag belohnt
Kalt und feucht war es am 15. Novemeber und es wäre mehr als verständlich gewesen, wenn die zur Exkursion Angemeldeten lieber in der warmen Stube geblieben wären. Aber dann hätten sie eine sehr unterhaltsame, mit viel Wissenswertem aber auch Lustigem gespickte Entdeckungsreise durch eine der ältesten Städte Schleswig-Holsteins verpasst.
Bronzezeitliche Grabstätte: Der Geschichtenberg
Den Geschichtenberg, einen etwa zehn Meter hohen grünen Hügel am Rande der Innenstadt, hätten die meisten von uns sicherlich übersehen, wenn wir nicht Karl-Heinz Zander und Herbert Frauen vom Heimatverband Kreis Steinburg an unserer Seite gehabt hätten, die uns gezielt zu diesem geschichtsträchtigen Ort führen. Eine Arbeitsgemeinschaft im Heimatverband hat sich zur Aufgabe gesetzt, die rund 3500 Jahre alte Geschichte dieses mittlerweile unter Denkmalschutzes stehenden Ortes aufzuarbeiten und für Bildungsangebote zu öffnen. So erfahren wir viel über die wechselvolle Geschichte des Berges: von den fast 3500 Jahre alten Gräbern der nordischen Bronzezeit, dem Einsatz als Richtstätte im Mittelalter bis hin zur nationalsozialistischen Nutzung als Propagandaort. Enorm, welch Einsatz die Ehrenamtlichen in diesen Ort gesteckt haben und absolut einen Besuch wert.
Kreismuseum Prinzeßhof
Das Kreismuseum Prinzeßhof widmet sich der Geschichte, Kunst und Kultur des Kreises Steinburg und ist zudem idealer Ort, um sich wieder aufzuwärmen. Esther Wrobbel ist seit einem guten Jahr die Leiterin des Kreismuseums und hat uns Hintergründe zur Sonderausstellung „80 Jahre Künstlerbund Steinburg“ erzählt und Highlights der Dauerausstellung gezeigt.
Geschichtenberg Itzehoe © Bernadett Skala / SHHB
Kreismuseum Prinzeßhof © Bernadett Skala / SHHB
Exponat im Kreismuseum: Schiefertafel und Sütterlin Alphabet © Bernadett Skala / SHHB
Stadtkirche St. Laurentii © Bernadett Skala / SHHB
Rathaus © Bernadett Skala / SHHB
Altes Rathaus mit Ständesaal
Nach einer sehr leckeren Stärkung im Himmel + Erde haben uns Herbert Frauen und Karl-Heinz Zander auf einem Verdauungsspaziergang noch einige der interessantesten Ecken Itzehoes gezeigt.
Unter anderem durften wir einen Blick in das alte Rathaus und den Ständesaal von 1835 werfen. Laut den Beiden „der schönste Ratssaal Deutschlands“, was dazu führt, dass wir nun den Vergleich in Schleswig machen müssen. Nicht zu bestreiten ist jedoch, dass es mit 190 Jahren Ständeversammlung einer der ältesten Orte der Demokratie in Schleswig-Holstein ist.
29 Teilnehmende waren angemeldet UND sind auch trotz des Wetters gekommen und begeistert wieder gegangen. Dies ist auch Herbert Frauen und Karl-Heinz Zander zu verdanken, die die Orte lebendig gemacht haben.