Mittwoch, 18. Juni 2025 | Aktuelles

In der Tracht der Hitze getrotzt

Gute Stimmung bei der Mitgliederversammlung des Landestrachten- und Volkstanzverbandes Schleswig-Holstein (LTV) in Westerrönfeld

Neuer LTV-Vorstand 2025: Sieben Personen halten Banner
Der neue LTV-Vorstand (von links): Frank Bohnsack, Mareike Böhmer, Nicole Grimm, Hartmut Neuendorf, Juliane Friedeberg, Ilka Leydolph und Thorsten Johannsen

Am 15. Juni 2025 fand in der Tingleffhalle in Westerrönfeld die diesjährige Mitgliederversammlung des Landestrachten- und Volkstanzverbands Schleswig-Holstein (LTV) statt. Trotz sommerlicher Temperaturen um die 28 Grad kamen knapp 40 Mitglieder und Gäste zusammen, um gemeinsam auf das vergangene Jahr zurückzublicken, wichtige Entscheidungen zu treffen und die Gemeinschaft zu pflegen.

Elke Heinz aus dem SHHB-Präsidium begrüßte die Anwesenden und ließ es sich als ehemalige Kreispräsidentin nicht nehmen, ein wenig über die Geschichte der Tingleffhalle zu erzählen. Manuela Kretschmer, Vorsitzende des Landestrachtenverbands Niedersachsen überbrachte kulinarische Grüße und betonte die gute Zusammenarbeit über die Landesgrenzen hinweg. Wolfgang Schlüter von der LAG-Tanz gratulierte dem LTV zu einem ereignisreichen Jahr und wünschte einen guten Verlauf der Veranstaltung.

Wahlen und personelle Veränderungen

Im Mittelpunkt der Versammlung standen die turnusmäßigen Wahlen. Thorsten Johannsen wurde für weitere zwei Jahre als Vorsitzender bestätigt. Ebenso wurde Juliane Friedeberg für zwei weitere Jahre als stellvertretende Vorsitzende wiedergewählt. Beide genießen das volle Vertrauen der Mitglieder und freuen sich darauf, die Arbeit im Verband fortzusetzen.

Nach zwei Jahren engagierter Mitarbeit verabschiedete sich Jana Norcia aus dem Vorstand. Wir danken ihr herzlich für ihren Einsatz und ihre Ideen, die sie als Beisitzerin eingebracht hat.

Als neue Kassenprüferin wurde Beate Hase gewählt. Sie wird gemeinsam mit Ute Thomas im kommenden Jahr die Kasse prüfen. Ein besonderer Dank gilt Hannah Mareike Küssner, die viele Jahre gewissenhaft als Kassenprüferin tätig war.

Silberne Ehrennadel für Katrin Rathjen

Ein bewegender Höhepunkt der Versammlung war die Verleihung der Silbernen Ehrennadel des Schleswig-Holsteinischen Heimatbundes an Katrin Rathjen von der Volkstanzgruppe Kellinghusen. In der Laudatio wurde ihr außergewöhnliches Engagement für den Volkstanz und die Trachtenpflege gewürdigt: „Katrin Rathjen hat Generationen von Tänzerinnen begleitet, Traditionen bewahrt und weitergegeben, und in schwierigen Zeiten nie den Mut verloren. Sie hält die Gruppe zusammen, organisiert, näht, tanzt, lacht und lebt für den Volkstanz. Ohne sie gäbe es die Volkstanzgruppe Kellinghusen nicht mehr.“

Geselliges Beisammensein und Tanz

Nach dem offiziellen Teil der Versammlung wurde bei leckerem Kaffee und Kuchen angeregt geklönt. Trotz der sommerlichen Hitze ließen es sich viele Mitglieder nicht nehmen, im Anschluss gemeinsam zu tanzen und so noch in wenig für das anstehende Landestrachtenfest zu üben.

Der LTV blickt auf eine gelungene Versammlung zurück und freut sich auf ein weiteres Jahr voller gemeinsamer Aktivitäten, gelebter Tradition und Zusammenhalt.