Emmi för Plattdüütsch
Kinnergoorns, Scholen, Unis, Verenen - Plattdüütsch is Thema, un wokeen sik in de Pädogogik kreativ dormit befaat, de hett Utsichten

Ji hebbt en Seminararbeit över Platt in´t Baltikum schreven oder mit de Kollegen ut´n Kinnergorrn en plattdüütsch Zirkusvörstellen inöövt? Ji hebbt mit de Klass en multimediale Stadtralley op Platt opsett oder en Höörspeel produzeert? Ji hebbt ganz wat anners maakt, wat noch veel grootoortiger is? Denn bewarv di för de EMMI!
Wat is de „Emmi för Plattdüütsch“?
Die „Emmi för Plattdüütsch in Sleswig-Holsteen“ ist eine Auszeichnung für die Förderung des Plattdeutschen in verschiedenen Bildungs- und Freizeiteinrichtungen des Landes. Die Präsidentin des Schleswig-Holsteinischen Landtages verleiht die „Emmi“ alle zwei Jahre gemeinsam mit der Ministerin für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein und dem Präsidenten des Schleswig-Holsteinischen Heimatbundes e.V.
Wer kann ausgezeichnet werden?
Preisträger können Gruppen aus den folgenden Bereichen sein:
- Kindertageseinrichtungen
- Grundschulen
- Sekundarstufe I
- Sekundarstufe II
- Fachschule, Berufsbildende Schulen, Fachhochschulen und Universitäten
- Vereine, Verbände, Gruppen u. ä. (Ehrenamt)
Die Emmi-Preisträger*innen 2025
In der Kategorie Fachschulen, Fachhochschulen und Universitäten wurde Silke Jansen von der Europa Universität Flensburg, für Ihre Masterthesis „Theoretische und praktische Überlegungen zur Umsetzung des Konzepts Kreatives Schreiben im Niederdeutschunterricht an Grundschulen in Schleswig-Holstein“ ausgezeichnet.
In der Kategorie Sekundarstufe I ging die Auszeichnung an die Isarnwohld-Schule in Gettorf für ein selbstgefilmtes Video mit eigenständig erarbeiteten Beiträgen der Schülerinnen und Schüler. In dem Video wird dargestellt, wie uns das Niederdeutsche im Alltag begegnet, wenn man genau hinschaut.
Im Bereich der Grundschulen setzten sich die Schülerinnen und Schüler der Grundschule in Rantrum durch. „De lütten Plattsnackers“ zeigen in ihrem Theaterstück, wie Kinder schon im Grundschulalter für die niederdeutsche Sprache begeistert werden können.
In der Kategorie Ehrenamt konnten Finja Studt, Birte Lorenzen, Ilona Hinrichsen und Christin Sievertsen vom Plattdüütsche Vereen Viöl un Umgebung mit Ihrer „plattdüütschen Fohrradrallye“ nach 2023 bereits die zweite Emmi mit nach Hause nehmen.
(Quelle: PM Landtag, 16. Juli 2025)