Sprache und Literatur

Schölers leest Platt

Schleswig-Holstein söcht de besten Plattleser vun‘t Land.
Vielleicht auch bei Ihnen an der Schule?

Es geht wieder los mit dem landesweiten plattdeutschen Vorlesewettbewerb "Schölers leest Platt". Geben Sie Ihren Schülern die Möglichkeit, diesen bedeutenden Teil Schleswig-Holsteinischer Kultur und Identität kennen zu lernen!

Schüler der 3. - 4., der 5. - 7. sowie der 8. - 10. Klassen können dabei sein.

Eine Heftbestellung verpflichtet nicht zur Teilnahme. Natürlich dürfen Sie die Texte auch einfach so im Unterricht verwenden. 

Sünd Se dorbi? - Schöön! Die Schulwettbewerbe laufen in Eigenregie der Schulen. Im Februar und März 2024 werden dann die Entscheide auf Landesebene in Bibliotheken und Museen stattfinden. Die Halbfinalisten begegnen sich dann im April und Mai in ausgewählten Theatern. Das große Landesfinale findet schließlich am 05. Juni 2024 in der Niederdeutschen Bühne in Neumünster statt.  - Vielleicht ja auch mit stolzen Repräsentanten Ihrer Schule. 

Das Finale des vergangenen Lesewettbewerbs fand am Mittwoch den 8. Juni 2022 in der Niederdeutschen Bühne in Kiel satt.

Es wurden insgesamt 193 Schulsieger von den teilnehmenden Schulen gemeldet. Verteilt auf drei Altersgruppen zeigten Kinder aus der 3. bis 10. Klasse, wie gut sie mit der plattdeutschen Sprache umgehen können.

NDR1: Vun Binnenland un Waterkant
0:00
NDR1 Welle Nord an´n 08. Junimaand 2022 in de Sennen "Vun Binnenland un Waterkant"

Auch eine Ausgabe von "spraak! - de Heimatbund-Podcast to plattdüütsche Kultur" widmet sich dem Thema "Schölers leest Platt!"

spraak! - de Heimatbund-Podcast to plattdüütsche Kultur

Die einzelnen Heft stehen Ihnen auch digital zum Download zur Verfügung.

SLP_Heft_3-4_2023_screen herunterladen

SLP_Heft_5-7_2023_screen herunterladen

SLP_Heft_8-10_2023_screen herunterladen

 

Möglich wird "Schölers leest Platt" durch die großzügige Unterstützung der schleswig-holsteinischen Sparkassen.

Wir danken auch der Bildungsministerin Karen Prien für die erneute Schirmherrschaft. 

 

Ansprechpartnerin:

Britta Poggensee
Tel 0431 98 384-15
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.